Eigentlich begann die Dermatologie als eigenständiges Fach am Universitätsklinikum Jena bereits im Jahr 1905, doch für das heutige imposante Gebäude […]
Leider haben Sie sich nicht eingeloggt, um den Beitrag lesen zu können. Bitte loggen Sie sich ein oder beantragen Sie Ihre Zugangsberechtigung. Vielen Dank. Weitere Informationen finden Sie hier>
Leider haben Sie sich nicht eingeloggt, um den Beitrag lesen zu können. Bitte loggen Sie sich ein oder beantragen Sie Ihre Zugangsberechtigung. Vielen Dank. Weitere Informationen finden Sie hier>
Leider haben Sie sich nicht eingeloggt, um den Beitrag lesen zu können. Bitte loggen Sie sich ein oder beantragen Sie Ihre Zugangsberechtigung. Vielen Dank. Weitere Informationen finden Sie hier>
Heike Buntrock1, Martina Kerscher2,Peter Arne Gerber3, Martina Hund4,Anna da Mota5,Rodrigo da Mota6, Wolfgang Philipp-Dormston7, Maja Waibl8, Rolf-Markus Szeimies9 1 […]
“Sunface App” soll Jugendliche für Gefahren durch UV-Strahlung sensibilisieren / Dr. Titus Brinker, Universitäts-Hautklinik und Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg, […]
In Deutschland leiden rund vier Millionen Menschen unter Depressionen. Von chronischen Schmerzen sind laut einer Studie der Deutschen Schmerzgesellschaft gar […]
Maximilian Hermsen Stabsstelle Integrierte Kommunikation Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Nach der operativen Entfernung von Haut- oder Lymphknotenmetastasen eines schwarzen Hautkrebses werden […]
Juliane Albrecht Presse- und Informationsstelle Westfälische Wilhelms-Universität Münster Forscher des Exzellenzclusters “Cells in Motion” der Universität Münster haben ein neues […]
Rüdiger Labahn Informations- und Pressestelle Universität zu Lübeck Center for Research on Inflammation of the Skin (CRIS): Molekulare Mechanismen der […]
Phthalate, die als Weichmacher in Kunststoffen eingesetzt werden, können das Allergierisiko bei Kindern deutlich erhöhen. Das konnten UFZ-Forscher gemeinsam mit […]
Dr. Julia Biederlack GB Unternehmenskommunikation Charité – Universitätsmedizin Berlin Erfolgreiche Behandlung der induzierten Nesselsucht mit Omalizumab Patienten, deren Haut […]
Johannes Seiler Dezernat 8 – Hochschulkommunikation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Kleine Männer tragen möglicherweise ein erhöhtes Risiko, frühzeitig eine Glatze […]
Das Exposom setzt sich aus einer Vielzahl nicht genetischer Faktoren sowie deren Wechselwirkungen untereinander zusammen. Dazu gehören unter anderem UV-Strahlung, […]
Die PDT stellt eine Alternative zu eingreifenden operativen Eingriffen dar und ist eine vergleichsweise unkomplizierte und schonende Therapiemöglichkeit zur effektiven Behandlung […]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und hier.
OK