Rekombinante Enzyme in der ästhetischen Medizin

Enzyme sind Proteine, die in der Natur als Biokatalysatoren fungieren, das heißt sie beschleunigen wichtige biologische Reaktionen. Gemäß der dafür entwickelten Nomenklatur tragen Enzyme, die zu einem Abbau organischer Moleküle führen, am Ende das Suffix „ase“. Solche katabolen Enzyme kann man in der ästhetischen Medizin einsetzen, um auf minimal invasive Weise ästhetisch störende Strukturen durch natürliche biologische Prozesse zu eliminieren. Die dazu am besten geeigneten Enzyme sind Folgende:

 

Lipase: spaltet Fett (Triglyceride) in Glycerol und Fettsäuren, die später in der Zelle weiter zu CO2und H20 abgebaut werden

Kollagenase:baut verbrauchtes Kollagen sowie fibrotische Septen (z.B. im Fall von Cellulite) ab und führt durch einen biochemischen „signaling“- Effekt über die Stimulation von Fibroblasten zu einer Neubildung von Kollagen

Lyase: spaltet Glykoproteine, die für die Bindung von Wasser im Interstitium verantwortlich sind   und reduziert somit Wassereinlagerungen im Gewebe.

 

Eine neue Generation: Enzymatic reagents, hohe Wirksamkeit und Sicherheit durch absolute Reinheit

Der Hersteller Proteos Biotechaus Spanien, ein weltweit agierendes Unternehmen zur rekombinanten Herstellung von Biomolekülen, hat nun mit den „Enzymatic Reagents“Produkte entwickelt, die für verschiedene Zwecke in der ästhetischen Medizin, aber auch zur Behandlung von Lipomen, Narben und Keloiden erfolgreich eingesetzt werden können.

 

Die Enzymatic Reagentsbestehen aus lyophilisierten Enzymmischungen in unterschiedlichen Verhältnissen entsprechend der jeweiligen Indikationen, einem Lösungsmittel sowie einer speziellen niedrig viskösen, niedrig vernetzten Hyaluronsäure mit hohem Molekulargewicht. Eine solche Hyaluronsäure hat keine Filler- Eigenschaften, sondern wirkt, wie in Experimenten gezeigt werden konnte, antifibrotisch und antiinflammatorisch.

 

Ein großer Vorteil der lyophilisierten Enzyme in den Enzymatic Reagentsbesteht darin, dass sie, im Gegensatz zu vielen anderen kommerziell erhältlichen Enzymen nicht- tierischen Ursprungs sind.

Sie werden nach dem neuesten rekombinanten Verfahren aus Bakterienkulturen ohne Plasmid mit einem sogenannten „T7 Promoter“ erzeugt. Das bedeutet höchste Reinheit und damit größtmögliche Wirksamkeit bei gleichzeitiger hoher Sicherheit. Durch das Fehlen von tierischem Eiweiß sind keine Unverträglichkeitsreaktionen zu erwarten. Zudem wirkt die in den Enzymatic Reagentseingesetzte Lipase im Gegensatz zur humanen Lipase hormonunabhängig, das heißt zu jeder Tageszeit unabhängig von Insulin oder Adrenalin.

 

Vielseitig einsetzbar

Die Enzymatic Reagentssind für viele Zwecke einsetzbar. Zur Erzielung eines zufriedenstellenden Ergebnisses sind meist mehrere Behandlungssitzungen im Abstand von 7-10 Tagen nötig. Hier seien einige wichtige Beispiele genannt:

 

CELLULITE- BEHANDLUNG: Eines der Hauptanwendungsgebiete der Enzymatic reagents.Man kann alle drei für die Cellulite verantwortlichen Parameter beeinflussen: Lipase baut Fett ab,Kollagenasewirkt gegen die Bindegewebsstränge und Lyaseschwemmt Wassereinlagerungen aus dem Gewebe aus. 

 

LIPOLYSE an verschiedenen Stellen des Körpers und im Gesicht. Während die bisher für die Injektionslipolyse verwendeten Substanzen hauptsächlich zu einer Emulsion des monovakuolären Fetttropfens im Adipozyten führten, baut die Lipase das Fett durch Triglycerid- Spaltung direkt ab.

Besonders schöne Erfolge gibt es, hauptsächlich durch die Kollagenase und die hochmolekulareHyaluronsäurebei der Behandlung von allen Erscheinungsbildern, die mit einer FIBROSIERUNG einhergehen, insbesondere bei einer Korrektur von Komplikationen nach Liposuction.

Weitere erprobte Anwendungsgebiete sind die Reduktion von „EYE BAGS“, die Straffung von erschlafften Lidern und vor allem die Behandlung von NARBEN verschiedener Genese.

 

Die Behandlung mit den Enzymatic Reagentsist eine einfach durchzuführende, sichere und erfolgreiche Methode zur vielseitigen Anwendung in der ästhetischen Medizin und Dermatologie.

 

Weitere Informationen:
Für Österreich
HF-Medical Trading
Gaisach 18
A-9161 Maria Rain
Tel.: +43 4227 84 599
www.medicaltrading.at

 

Für Deutschland:
Luventas-Medical
Gewerbegebiet Limbach 11
D-96178 Pommersfelden
Tel.: +49 9193 50 12 985
www.luventasmedical.de